Die preisgekrönte Digital Signage Softwarelösung kompas setzt auf einen Zukunftstrend und bietet seinen Kunden die automatisierte Bespielung von Displays mit programmatischer Werbung an. Dabei unterscheidet kompas zwischen wetter- und zeitgesteuertem Content und nutzt dafür verschiedene Schnittstellen zu Sensoren und anderen Softwarelösungen.

Als erster Partner nutzt Peakmedia aus Österreich dieses kompas-Feature. Der österreichische Digital Signage Spezialist stellt mit seiner Bildschirmwerbeplattform monitorwerbung.at immer mehr Standorte auf Programmatic Advertising um. Der große Vorteil an dieser Technologie liegt an der effizienten Werbeplatzierung und der damit verbundenen punktgenauen Zielgruppenansprache. Peakmedia differenziert in wetter- und zeitgesteuerten Content, welcher automatisch auf ausgewählten Standorten der fast 3000 Screens ausgespielt wird.
Die wetter- und temperaturgesteuerten Inhalte basieren auf verschiedenen Schnittstellen, welche einerseits Temperaturen, aber auch signifikante Wetterkonditionen beinhalten. Kampagnen werden dadurch präzise an das Wetter, ob bewölkt, regnerisch, Sonne oder Schneefall, angepasst. Somit werden ab sofort digitale Möglichkeiten noch besser genutzt und Werbeanzeigen für Regenjacken bei schönstem Wetter vermieden. Im Bereich der zeitgesteuerten Programmierung kann besonders die Zielgruppe, beispielsweise die täglichen Pendler zur Morgen- und Feierabendzeit, an den Screens in Bahnhöfen oder Stadtzentren angesprochen werden. Die programmatische Ansteuerung erzielt durch die spezifische Ausstrahlung automatisch eine Steigerung an Impressionen, besonders an stark frequentierten Plätzen wie LED Walls an Messen oder Grenzübergängen.
Mehr über den Einsatz dieser kompas-Funktion bei Peakmedia gibt es in diesem invidis.de-Beitrag!
Großartiger Blogbeitrag! Vielen Dank dafür!